Jedes Mal ist gut
nach Jurata kommen
Mieten Sie eine unabhängige Wohnung in Jurata, in der Ruhe des Seaside Landscape Park, abseits der Hektik der Großstädte und lauten Urlaubsziele.
Verbringen Sie Ihren Urlaub an einem einzigartigen Ort auf der Halbinsel Hel, im Herzen eines Kiefernwaldes, der von der Stille und dem Geruch von Harz erfüllt ist.
Machen Sie einen morgendlichen Spaziergang am Strand mit dem feinsten und saubersten Sand an der polnischen Küste.
Suchen Sie im Hintergrund der aufgehenden Sonne an der Ostsee nach Bernsteinen und verbringen Sie romantische Abende mit dem Fest der Farben, das jeden Abend den Sonnenuntergang in der Bucht von Puck untergeht.
Atmen Sie tief ein und spüren Sie das Mikroklima, das die höchste Jodkonzentration in der Luft an der Ostsee garantiert.
Verbringen Sie Ihren Urlaub in Jurata und kommen Sie jahrelang in den Badeort, der von den bekanntesten Persönlichkeiten der polnischen und fremden Welt der Kultur, Kunst, Unterhaltung und Politik besucht wird.
Freizeitvorschläge
Jurata ist ein idealer Ort nicht nur für diejenigen, die ein herrliches Sonnenbad auf dem goldenen Sand der schönsten polnischen Strände in der Sommersaison schätzen, sondern auch für alle, die aktive Freizeit in Kombination mit der Umsetzung ihrer Leidenschaften auch außerhalb der Ferienzeit bevorzugen.
aktive Erholung
Jurata bietet wie die gesamte Halbinsel Hel unzählige Möglichkeiten, Zeit aktiv zu verbringen.
- Windsurfen & Kitesurfen
- Wasserscooter
- Wasserfahrräder
- Radtouren
- Seilpark
- Gesundheitspfad
- Gehen
aktive Erholung
Jurata ist der perfekte Ort für bildende Künstler - Amateure und Profis -, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Von Frühling bis Herbst organisiert die Sonne hier ein ungewöhnliches Farbenfest, und das Meer am Horizont küsst den Himmel. Im Winter ist Kiefernbor in silbernen Frost gehüllt, und die Ostsee zeigt ihre dunkle Natur, wenn geschäumte Wellen Eiskämme am Ufer erheben.
- Fotografie im Freien
- Malen und Zeichnen
AUSFLÜGE
Wenn Sie sich im schönsten polnischen Ferienort entspannen möchten und gleichzeitig nicht still stehen möchten, können Sie Ihren Urlaub ganz einfach mit Ausflügen in benachbarte Städte abwechslungsreich gestalten.
- Das Siegelzentrum in Hel - Das Siegelzentrum des Ozeanographie-Instituts der Universität Danzig ist ganzjährig geöffnet!
ul. Morska 2, 84-150 Hel
- Fischereimuseum in Hel - befindet sich in der nachevangelikalen Kirche St. Von Piotr und Paweł aus XV. im.
Bulwar Nadmorski 2, 84-150 Hel
- Fisherman's Cottage in Jastarnia - eines der interessantesten Museen, die sich der Geschichte des Fischfangs widmen. In dem Gebäude aus dem Jahr 1881 sind Geräte aus der Fischerei aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt.
ul. Markt
- Muzeum Pod Strzechą - ein privates Museum, das vom Eigentümer selbst besucht wird und interessante Geschichten aus dem Leben der Fischer erzählt.
ul. Mickiewicz
DENKMÄLER IM JURAT
Bei einem Spaziergang durch die Jura-Straßen und Boulevards lohnt es sich, einen Blick auf die historischen Gebäude zu werfen, die hier vor Jahren errichtet wurden:
- 1 Kasztanowa St., Automobile Club Pension, 1930er Jahre
- 9 Kasztanowa St., Villa "Tamara", 1930er Jahre
- Mestwina Straße 22, Sommerhaus, 1930er Jahre
- Mestwina Straße 39, Sommerhaus, 1933-34.
- Mestwina 62 Straße, Sommerhaus, um 1930.
- 64 Mestwina St., Villa, 1930er Jahre
- Mestwina Straße 66, Sommerhaus, 1935-36.
- 68 Mestwina Street, Sommerhaus, 1932.
- 3 Międzymorze Straße, Gästehaus
- 12 Międzymorze St., Sommerhaus, 1930er Jahre
- Ratibora 3 Straße, Sommerhaus, 1930er Jahre
- Ratibora 7 Straße, Pension "Bałtyk", 1930er Jahre
- Ratibora 15 Straße, Pension "Bargina", derzeit "Zatoka", 1930er Jahre
- Ratibora 16 Straße, Pension "Helunia", um 1936.
- Ratibora 25 Straße, Sommerhaus, 1930er Jahre
- Ratibora 30 Straße, Sommerhaus, 1930er Jahre
- Ratibora 39 Straße, Villa "Zofia", 1930er Jahre
- Ratibora 42 Straße, Villa "Jola", derzeit Polizeistation, 1930er Jahre
- ul. Świętopełka 2, Pension "Hungaria", um 1935.
- 5 Świętopełka St., Sommerhaus, um 1935.
- ul.Świętopełka 7, Gästehaus "Family Office", ob. Hotel "Fregata", 1930er Jahre
- Wojska Polskiego 8 Straße, Pension "Wielkopolanka", 1935-38, jetzt erweitert
- Wojska Polskiego 17 Straße, Pension "Florida", 1930er Jahre
- 18 Wojska Polskiego St., Postgebäude, 1930er Jahre, ob. modernisiert
- Wojska Polskiego 20 Straße, Hotel "Lido", 1932-33.
- 28 Wojska Polskiego St., Sommerhaus "Biedronka", 1930er Jahre
- Gästehaus "Mrozik" im modernistischen Stil der 1930er Jahre
Berühmt und beliebt im Urlaub in Jurata
Jurata zeichnete von Anfang an Gäste des öffentlichen Lebens aus. Unter bekannten und beliebten Urlaubern, die als Stammgäste des Resorts aufgewachsen sind, gehörten oder bleiben sie heute:
– Władysław Sikorski (1881 - 1943) - Waffengeneral der polnischen Armee, Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte, Premierminister der polnischen Exilregierung während des Zweiten Weltkriegs.
– Jan Kiepura (1902 - 1966) - Polnischer Sänger (Tenor) und Schauspieler, der beliebteste polnische Sänger der Zwischenkriegszeit.
– Eugeniusz Bodo (1899 - 1943) - Polnischer Film-, Revue- und Theaterschauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Tänzer, Sänger, Filmproduzent.
– Tola Mankiewiczówna (1900 - 1985) - Polnische Schauspielerin, Sängerin, Opernsängerin (lyrische Sopranistin). Einer der beliebtesten Künstler der Zwischenkriegszeit.
– Wojciech Horacy Kossak h. Kos (1856 - 1942) - Polnischer Historien- und Kampfmaler, Mitautor von Panorama Racławicka.
– Maria Jasnorzewska-Pawlikowska, geb. Kossak, pv Bzowska, p. Pawlikowska, t. Jasnorzewska (1891 - 1945) - polnischer Dichter und Dramatiker der Zwischenkriegszeit.
– Magdalena Samozwaniec, geb. Kossak, pv Starzewska, p. Niewidowska (1894 - 1972) - polnischer satirischer Schriftsteller.
– Ignacy Mościcki (1867 - 1946) - Polnischer Politiker und Chemiker. Der Präsident der Republik Polen in den Jahren 1926-1939. Wissenschaftler, Erfinder. In den Jahren 1912-1922 Professor am Polytechnikum in Lemberg, später Rektor. Autor einer innovativen Methode zur Gewinnung von Salpetersäure aus der Luft.
– Józef Beck (1894 - 1944) - Polnischer Politiker, Diplomat, enger Mitarbeiter und stellvertretender Ministerpräsident in der Regierung von Józef Piłsudski.
– Mieczysław Lurczyński (1907 - 1992) - Polnischer Schriftsteller, Dichter, Maler.
– Wojciech Weiss (1875 - 1950) - Polnischer Maler, Professor und Rektor der Krakauer Akademie der bildenden Künste.
– Jadwiga Smolarska (1898 - 1971) - Polnische Theater- und Filmschauspielerin.
– Marta Cegielska (1887 - 1985) - Tänzerin, Schöpferin der Tanzgruppe "Sisters Halama" mit Töchtern: Zizi (Józefina) Halama, Ice (Leokadia) Halama, Punia (Alicja) Halama, Ena (Helena) Halama
– Std. Potocki
– Std. Tyszkiewicz
– Fr .. Czetwrtyńscy
– Grzegorz Halama
– Maciej Orłoś
– Jan Englert
– Jerzy Iwaszkiewicz
Während der EURO 2012 wurde Jurata auch von Mitgliedern internationaler Fußballmannschaften mit ihren Familien besucht Shakira.